Einzelveranstaltungen 22.-23.01.
Einlass zu den Veranstaltungen ist jeweils eine
Stunde vor den angegebenen Zeiten - alle Veranstaltungen finden
(sofern nicht anders angegeben) im Großen Saal des Bürgerzentrums
Villa Leon statt.
Samstag, 22.1.2005, 20 Uhr
Das Arkadas-Theater aus Köln spielt "Brennende Geduld"
Ort: Villa Leon
Eintritt: 12,- / 10,- EUR
Vorverkauf in der Kulturinfo im K4 (Kopfbau K4, Königsstr. 93)
Der als "Der Postmann" erfolgreich verfilmte Roman "Mit brennender Geduld"
von Antonio Skármeta erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen dem einfachen Briefträger Mario und dem
weltberühmten Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda.
Mit Hilfe eines Gedichts, das Mario dem väterlichen Freund abringt, gewinnt er das Herz seiner Angebeteten. Nicht,
ohne als Brautwerber mit der resoluten Mutter der Braut in spe in heftigste Auseinandersetzungen zu geraten. Doch
die Macht des Wortes, die treffende Metapher, die Magie seiner Poesie wirken Wunder.
Als Neruda von der Regierung Allende als Botschafter nach Paris entsandt wird, bleibt er mit seinem Briefträger in
Verbindung. Er schreibt ihm, und dafür schickt ihm Mario auf Tonband die Glockentöne, das Meeresrauschen, die Laute
der Tiere und Menschen ins ferne Frankreich.
Das interkulturelle Ensemble des Kölner Arkadas-Theaters arbeitet unter der Regie von Rainer Hannemann die
völkerverbindende Kraft der Poesie und der Metaphern heraus, die politische Fesseln sprengt.
Samstag, 22.1. bis Donnerstag, 3.2.2005
Guatemala-Ausstellung:
Flüchtlinge über den Tod hinaus - Auf der Suche nach Wahrheit, Gerechtigkeit und Versöhnung
Ort: Villa Leon
Der amerikanische Fotograf Jonathan Moller hat sieben Jahre in Zentralamerika verbracht.
In Guatemala war er für eine Menschenrechtsorganisation tätig, die durch den Bürgerkrieg
entwurzelte und vertriebene Bevölkerungsgruppen unterstützt. 2000/2001 war er Dokumentarfotograf
des Teams für Forensische Anthropologie vom Büro für Frieden und Versöhnung in El Quiché.
Im Rahmen dieser Tätigkeit entstand ein Teil der Fotos dieser Wanderausstellung.
Sonntag, 23.1.2005, 11 Uhr (ab 10.30 Uhr Frühstück)
Literarische Matinée:
"Über Lebende"
mit: Esther Andradi / Argentinien
Ort: Foyer in der Villa Leon
Eintritt: 3,- EUR
Esther
Andradi, in Atavila / Argentinien geboren, liest aus ihrem neuesten
Buch "Über Lebende", das 50 zweisprachige poetische
Miniaturen auf Spanisch und Deutsch enthält.
Ein außergewöhnliches Buch: Auf wenigen Seiten zeigt
es den Zusammenbruch Argentiniens und berührt uns zutiefst
mit seiner Poesie und Wehmut. (Margo Glanz, Schriftstellerin, Mexiko)
Die Bewirtung erfolgt durch das Team der Lateinamerikawoche und ist
nicht im Eintrittspreis enthalten.
Sonntag, 23.1.2005, 18 Uhr
"In Bewegung" - Lateinamerika-Gottesdienst
Ort: Villa Leon
Weltweit sind viele Menschen in Bewegung für eine gerechtere Welt. In Deutschland richten sich
Menschen bei der Geldanlage nach ethischen Kriterien oder unterstützen den fairen Handel. In
Kolumbien bauen Indígenas unabhängig von Regierung und Guerilla ihre eigenen Projekte und ihre
Ökonomie auf. Proteste gegen die Privatisierung von Gesundheitsversorgung verändern die Situation
in Mittelamerika.
Im Gottesdienst wollen wir dankbar anerkennen, was und wer sich bewegt.
Wir wollen Sorgen teilen über lebensfeindliche Bewegungen.
Wir wollen selber in Bewegung kommen, miteinander feiern und uns gegenseitig stärken.
Weiteres Programm:
Filme
Einzelveranstaltungen 24.-26.01.
Einzelveranstaltungen 27.-29.01.
|