|
 2020
 2019
 2018
 2017
 2016
 2015
 2014
 2013
 2012
 2011
Info
Trägerkreis
Programm
Projekte
 2010
 2009
 2008
 2007
 2006
 2005
 2004
 2003
 Kontakt Impressum
|
|
|
Unterstützungsprojekte
Jedes Jahr rufen wir vor unseren Veranstaltungen, deren Besuch bis auf die gesondert ausgewiesenen
Konzerte und die Lesung wie immer kostenlos ist, zu Spenden auf. Diese setzen wir ein, um ausgewählte Projekte zu unterstützen.
Unsere Projekte
ila
Die Zeitschrift ila der Informationsstelle Lateinamerika kämpft
immer noch um ihren Erhalt in den gegenläufigen Trends unserer
Zeit. Da uns ihre Informationsarbeit sehr wertvoll und wichtig für
die Bewegung im deutschsprachigen Raum erscheint, wollen wir wie immer ein
paar Haushaltslöcher stopfen und so Mut geben zum Weitermachen.
Frauenhaus-Projekt ARETE in San Carlos/Nicaragua, das Betreuungszentrum für Opfer innerfamiliärer
und sexueller Gewalt in San Carlos/Nicaragua.
Im Jahre 2008 wurde in unserer Partnerstadt San Carlos/Nicaragua ein neues Projekt, ARETE, gestartet. Der besorgniserregende
Anstieg von Schwangerschaften bei unter 14-jährigen Mädchen, die fast immer Opfer von familiärer Gewalt wurden, gab dazu den Anlass.
Viele Frauen und Kinder in der Region erleben zuhause Gewalt und Bedrohung.
Im Team von ARETE arbeiten Psycholog/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Jurist/-innen und Gerichtsmediziner/ -innen. Sie kümmern sich
um die medizinische und psychologische Betreuung, sowie um Rechtsberatung.
Seit kurzem gibt es auch ein Frauenhaus, in dem die betroffenen Frauen mit ihren Kindern vorübergehend Aufnahme und Schutz finden.
Der Städtepartnerschaftsverein Nürnberg-San Carlos und das Amt für internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg unterstützen und
begleiten dieses Projekt von Anfang an.
Radio Z - International
Seit inzwischen 23 Jahren senden unzählige ehrenamtliche Redakteur/-innen in 14 Radio Z-International-Redaktionen bei dem
nicht-kommerziellen Sender in Nürnberg auf der 95,8 MHz.
Die Redakteur/-innen mit und ohne deutschen Pass sind in verschiedenen Ländern Europas, Lateinamerikas, Afrikas und Asiens
geboren und leben hier im Nürnberger Großraum.
Ihr Anliegen ist es, ein nicht-kommerzielles Radio in Nürnberg aktiv und gleichberechtigt und interkulturell mit zu gestalten.
Sie übernehmen Verantwortung in der Vorstandschaft von Radio Z, mischen sich im Sender und in die Gesellschaft ein und leben
ihrem Publikum bereits seit Jahren selbstverständlich die Interkulturalität vor, die sich alle wünschen.
Die Redakteur/-innen aller Radio Z-International-Redaktionen senden auf 95,8 MHz zweisprachig, sowohl für ihre jeweiligen
„Communities“ als auch für die deutschsprachige Öffentlichkeit im Großraum Nürnberg – Fürth – Erlangen und über Livestream
(www.radio-z.net) weltweit.
Die Bandbreite der Berichterstattungen ist groß: die Redaktionen berichten sowohl über lokale Ereignisse hier als auch über
Geschehnisse in ihren jeweiligen Herkunftsländern. Sie bieten Informationen rund um die Themen Politik, Kultur, Integration,
aktuelle Veranstaltungstipps und senden dazu jede Menge internationaler Musik.
Die Redaktionen legen den Schwerpunkt ihrer Berichterstattung und Musikauswahl auf die verschiedenen Länder Lateinamerikas,
da diese ihre Herkunftsländer bilden:
„Salve Simpatia“ (BRA) – jeden 2. Dienstag im Monat von 19.00 -20.00h
„Corazon de Tango“ (LAT)
– jeden 4. Dienstag im Monat von 19.00 – 20.00h
„Onda Latina“ (LAT+BRA)
– jeden 1. und 3. und 5. Freitag im Monat
..........................................von 19.00 – 22.00h
„Sin Fronteras“ (LAT)
– jeden 2. Freitag im Monat von 19.00 – 21.00h
|