Programm
Einlass zu den Veranstaltungen ist jeweils
eine halbe Stunde vor den angegebenen Zeiten – alle Veranstaltungen
finden (sofern nicht anders angegeben) im Großen Saal
des Bürgerzentrums 'Villa Leon' statt.
|
 |
|
Veranstaltungen in der Woche:
|
Samstag, 25.01.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 16,-/12,- erm.€
mit Nürnberg-Pass 5 €
Vorverkauf (mit VGN-Tickets) in der Kulturinfo (Tel. 231-4000),
Villa Leon und allen bekannten VVK-Stellen im Großraum |
Worldmusic Café 80 – Eröffnungskonzert der Lateinamerikawoche 2014
Sub-Urban Brazilian Music mit Da Cruz
|
 |
|
Sonntag, 26.01.
Beginn: 11.30 Uhr
ab 10.30 Uhr: Frühstücksbüfett
|
Sonntagsmatinée:
"Zé do Rock – Per Anhalter durch die brasilianische Galaxis.
Der Brasilianer und Sprachspieler Zé do Rock begab sich für sein neues Buch auf eine ungewöhnliche Reise
per Anhalter von Boa Vista an der brasilianisch-venezolanischen Grenze nach Chuí an der uruguayischen Grenze, um den
Besonderheiten, Klischees und Eigenheiten seiner brasilianischen Heimat nachzuspüren.. |
 |
|
Sonntag, 26.01.
Beginn: 18.00 Uhr |
Lateinamerika-Gottesdienst
"„Menschenrecht Fußball“"
Fußball begeistert viele Menschen auf der ganzen Welt. Doch was verbindet Fußball mit Menschenrechten?
Ökumenischer Gottesdienst im lateinamerikanischen Stil
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt ein kleiner Imbiss zum gemütlichen Austausch und Beisammensein ein.
Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder der Chor der Grupo Católico de Habla Hispana
„Nuestra Señora de Guadalupe“
Durch den Gottesdienst führen Pfarrerin Gisela Voltz (Mission EineWelt) und
Pater Klaus Väthröder SJ (Jesuitenmission Nürnberg). |
 |
|
Montag, 27.01.
Beginn: 15.45 Uhr
|
Führung durch die Ausstellung „Unsichtbare Opfer“ mit Wolfgang Grenz
Visita guiada (en español) de la exposición "víctimas invisibles" con Wolfgang Grenz
Ab 18 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Unsichtbare Opfer“ mit Wolfgang Grenz
|
 |
|
Montag, 27.01.
Beginn: 19.00 Uhr
|
Al norte – Hoffnung im Norden? Migration und Flucht nach USA und Europa
Gesprächspartner/-innen sind Wolfgang Grenz und Hamado Dipama. Dieser floh 2002 aus Burkina Faso, lebte bis 2010 mit dem Status
der sog „Duldung“, ist Mitglied des Ausländerbeirates München sowie Sprecher des Bayrischen Flüchtlingsrats und
Vorstandvorsitzender des Arbeitskreis Panafrikanismus. |
 |
|
Dienstag, 28.01.
Beginn: 18.00 Uhr
|
Führung durch die Fotoausstellung zu Chile mit David von Blohn
Einführung in die Ausstellung „Hier sind wir gestorben und wurden neu geboren“ – eine Spurensuche, 40 Jahre nach dem Putsch in Chile
Moderation: Thomas Zeitler, Lorenzer Laden Nürnberg. |
 |
|
Dienstag, 28.01.
Beginn: 19.00 Uhr
|
Menschenrechte in Lateinamerika – eine Erfolgsgeschichte
Wenn von Verstößen gegen die Menschenrechte berichtet wird, rechnet man durchaus damit, dass Beispiele aus
Lateinamerika eine prominente Rolle spielen. Viel weniger bekannt ist, dass der Kampf für Menschenrechte in
Lateinamerika eine lange Geschichte hat.
Die Etappen der Entwicklung der Menschenrechtsidee skizziert zunächst Rainer Huhle (Politikwissenschaftler
und Mitglied des UN-Ausschusses gegen das gewaltsame Verschwindenlassen von Personen). Anschließend wird er in einem Gespräch mit
Alejandro Franco (Diplom-Soziologe aus Chile), William Bastidas (Menschenrechtsaktivist aus
Kolumbien) und Jandir Sossmeier (Pfarrer aus Brasilien) auf spezifische Aspekte näher eingehen. |
 |
|
Mittwoch, 29.01.
Beginn: 18.00 Uhr
|
Bufet Latinoamericano von Familia Latina.
Genießen Sie Spezialitäten und Musik aus Lateinamerika
|
 |
|
Mittwoch, 29.01.
Beginn: 19.00 Uhr
|
Megacities im Wandel – Umbau in der neoliberalen Metropole
Immer mehr Menschen leben in großen Städten, die sich rasant entwickeln – aber wohin?
Johanna Hoerning (TU Berlin) arbeitet seit langem zum Thema Stadtentwicklung in Brasilien. Ihr einführendes Kurzreferat
bildet den Einstieg in eine Diskussion über gravierende Neuerungen in den Megastädten.
Leandro Arthur Anton, Geograph aus Porto Alegre (Rio Grande do Sul, Brasil), Aktivist, wird auch anwesend sein und
über seine Arbeiten in Brasilien berichten.
Dazu ist Hein Moellers von der Informationsstelle Südliches Afrika eingeladen.
Er wird vergleichend von Südafrika nach dem „großen Fußballfest“ berichten.
|
 |
|
Donnerstag, 30.01.
Beginn: 18.00 Uhr
|
Der Neue Extraktivismus – Die Rohstoffpolitik der lateinamerikanischen Linksregierungen
In dem Vortrag wird die Debatte um den Neuen Extraktivismus vorgestellt und kritisch diskutiert werden.
Tobias Lambert ist Politikwissenschaftler und Journalist. Er ist Redakteur der Monatszeitschrift
Lateinamerika Nachrichten und des Nord-Süd-Magazins Südwind. Als freier Mitarbeiter des Forschungs- und
Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika (FDCL) beschäftigt er sich seit einigen Jahren mit den Themen Rohstoffpolitik
und (Neuer) Extraktivismus.
|
 |
|
Donnerstag, 30.01.
Beginn: 20.00 Uhr
|
Hilfe, die nicht hilft – Die Arbeit von Hilfsorganisationen und ihre Folgen
Katja Maurer, Mitglied von medico international wird von ihren Erkenntnissen vor Ort berichten.
Dazu zeigt sie Ausschnitte aus einem Film, in dem Betroffene und die haitianische Zivilgesellschaft zu Wort kommen.
|
 |
|
Freitag, 31.01.
Beginn: 18.00 Uhr
|
Kurzfilme zu sozialen Protesten in Rio, Istanbul, Frankfurt ...
|
 |
|
Freitag, 31.01.
Beginn: 19.00 Uhr
|
Soziale Proteste bewegen die Welt
Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren B. Moser (Nürnberg, Blockupy Bündnis, Interventionistische Linke),
Süleyman Solmaz (Taksim-Solidarität Istanbul) und Wolfgang Hees (Freiburg, KoBra – Kooperation Brasilien e.V)
die Wirkungsmacht sozialer Bewegungen in Brasilien, der Türkei und Deutschland. |
 |
|
Freitag, 31.01.
ab 21 Uhr
|
Aftershowparty mit Musik aus Lateinamerika
mit DJs aus zwei Lateinamerika-Redaktionen
von Radio Z
ab 21 Uhr
Alberto Manjarrès & Band live
|
 |
|
Sonntag, 02.02.
14.30 Uhr
|
„Fiesta latina – Karneval für Jung und Alt“
Interkulturelles Familienfest
Der Eintritt ist frei und farbenfrohe Verkleidung ist erwünscht!
|
 |
|
Ausstellungen:
14.1. bis 9.2.:
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 bis 22 Uhr Sa./So. 17 bis 22 Uhr
|
„Unsichtbare Opfer” – Migranten und Migrantinnen auf ihrem Weg durch Mexiko
„Hier sind wir gestorben und wurden neu geboren” – eine Spurensuche, 40 Jahre nach dem Putsch in Chile
Fotoausstellung mit Dokumentarphotographie von David Blohn |
 |
|
Veranstaltungen nach der Woche:
Lateinamerikanische Filme im Filmhauskino des Künstlerhauses, Königstr. 93
Donnerstag, 6.2. - Mittwoch, 12.2.14
|