|
 2020
 2019
 2018
 2017
 2016
 2015
 2014
Info
Trägerkreis
Programm
Projekte
 2013
 2012
 2011
 2010
 2009
 2008
 2007
 2006
 2005
 2004
 2003
 Kontakt Impressum
|
|
|
Einzelveranstaltungen
Freitag, 31.01 - Sonntag, 02.02.
Einlass zu den Veranstaltungen ist jeweils eine halbe
Stunde vor den angegebenen Zeiten - alle Veranstaltungen finden
(sofern nicht anders angegeben) im Großen Saal des Bürgerzentrums
Villa Leon statt.
Freitag, 31.01.2014, 18 Uhr
Kurzfilme zu sozialen Protesten in Rio, Istanbul, Frankfurt ...
Freitag, 31.01.2014, 19 Uhr
Soziale Proteste bewegen die Welt
In Brasilien begann es mit Straßenprotesten gegen die Tariferhöhung in São Paulo. Daraus entwickelte sich eine Protestbewegung,
die sich unter anderem gegen die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen richtete.
In der Türkei war der Gezi-Park im Mai 2013 Ausgangspunkt landesweiter Proteste, in denen sich eine allgemeine Unzufriedenheit
mit der türkischen Regierung ausdrückte.
In Frankfurt am Main riefen im Blockupy bezeichneten Netzwerk aus mehreren Organisationen wie Partei Die Linke, die
globalisierungskritische Organisation Attac, die Gewerkschaft Verdi oder die Interventionistische Linke zu Aktionstagen mit dem
Ziel auf, das Tagesgeschäft der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main zu stören und gegen die europäische Finanzpolitik
im Hinblick auf die Eurokrise zu protestieren.
Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren B. Moser (Nürnberg, Blockupy Bündnis, Interventionistische Linke),
Süleyman Solmaz (Taksim-Solidarität Istanbul) und Wolfgang Hees (Freiburg, KoBra – Kooperation Brasilien e.V) die Wirkungsmacht
sozialer Bewegungen in Brasilien, der Türkei und Deutschland.
Können diese eine Veränderung der Gesellschaft bewirken? Wie verändert sich durch verschiedenartige soziale Bewegungen und ihre
Aktionsformen der Blick auf die Welt? Weiterhin wird auf die Blockupy 2014 anlässlich der Eröffnung des neuen Gebäudes der
Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main eingegangen.
Freitag, 31.01.2014
ab 21 Uhr
Aftershowparty mit Musik aus Lateinamerika
mit DJs aus zwei Lateinamerika-Redaktionen von Radio Z
ab 21.30 Uhr
Alberto Manjarrès & Band live

Sonntag, 02.02.2014, 14.30 Uhr
„Fiesta latina – Karneval für Jung und Alt“
Interkulturelles Familienfest

Unter dem Motto „Karneval für Alle“ feiern Groß und Klein ein buntes Fest mit tollem Programm.
Mission EineWelt ist im 1. Stock mit interessanten und kurzweiligen Mitmachaktionen vertreten. Außerdem wird gespielt und
getanzt und wer möchte kann fantasievolle Masken schminken lassen. Passend zum Thema „Karneval“ gibt es im Atelier verschiedene
Kreativangebote.
Ein Höhepunkt auch dieses Jahr die Piñatas, die von den Kindern „geschlagen“ werden können. Abgerundet wird der Nachmittag mit
lateinamerikanischen Leckereien von Familia Latina und dem mexikanischem Puppentheater „Der Hase im Mond“
Der Eintritt ist frei und farbenfrohe Verkleidung erwünscht!
Weiteres Programm:
Ausstellungen
Einzelveranstaltungen 25.-27.01.
Einzelveranstaltungen 28.-30.01.
|